Marco Barchfeld
Marco Barchfeld, M.A.
Funktionen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Indravati Félicité-Hiltl), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- seit 2024: Dissertationsprojekt „Der Kaiser im Norden. Raumdynamiken und kaiserliche Einflussmöglichkeiten im Niedersächsischen Reichskreis 1658–1740“ (Betreuer: Prof. Dr. Matthias Asche, Prof. Dr. Matthias Schnettger)
- 2024: Projektmitarbeit an einer KI-gestützten Transkription an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Abteilung Musikwissenschaft (Leitung: Dr. Elisabeth Hilscher)
- 2024: Lehrbeauftragter an der Professur für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Matthias Asche), Universität Potsdam
- 2020–2024: Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor an der Professur für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Matthias Asche), Universität Potsdam
- 2023: Master of Arts (M.A.), Titel der Abschlussarbeit: „La Tranquillité du Nord? Der Große Nordische Krieg und seine Friedensschlüsse in ihrer Bedeutung für das Alte Reich“ (Betreuer: Prof. Dr. Matthias Asche, Prof. Dr. Ralph Tuchtenhagen)
- 2018–2023: Studium der Geschichte, Germanistik, Geographie, Musikwissenschaften und Kulturellen Begegnungsräume der Frühen Neuzeit an der Universität Potsdam und der Universität Wien
- 2017–2018: Juniorstudium der Geschichte und Germanistik an der Universität Potsdam
- 2000: geboren in Oranienburg
Stipendien und Auszeichnungen
- 08/2024–10/2024: Promotionsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung (abgebrochen wegen Dienstantritts an der FAU)
- 07/2024: Auszeichnung mit dem Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam
- 06/2024: Nominierung für den Absolventenpreis der Universität Potsdam (2. Platz)
- 06/2024: Auszeichnung als Jahrgangsbester 2023/24 an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam
- 10/2023–03/2024: Teilstipendium der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam
- 02/2023–07/2023: Erasmus-Stipendium (Auslandssemester an der Universität Wien)
- 06/2022: Auszeichnung als Jahrgangsbester 2021/22 an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam
- 2019–2023: Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 06/2017: Auszeichnung mit dem Louise-Henriette-Preis 2017
Forschungsinteressen
- Geschichte des Heiligen Römischen Reiches, seiner Strukturen und Räume in der Frühen Neuzeit
- Geschichte der Habsburger und des habsburgisch-französischen Gegensatzes
- Sexualität und Geschlechtlichkeit in der Frühen Neuzeit
- Sozial- und Kulturgeschichte der Musik
Forschungsprojekte (aktuell)
- „Der Kaiser im Norden. Raumdynamiken und kaiserliche Einflussmöglichkeiten im Niedersächsischen Reichskreis 1658–1740“ (Dissertationsprojekt)
2024
- „Wie man Frieden (nicht) vermittelt – Das Scheitern der kaiserlichen Mediationsbemühungen im Großen Nordischen Krieg (1700–1721)“, Vortrag um Rahmen der Tagung „Verträge als Instrumente internationaler Beziehungen von der Antike bis zur Gegenwart. Typen, Akteure und Praktiken“ (= 6. Jahrestagung der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)), München, 7.–8.11.2024.
- „Joseph I. und der Norden des Alten Reiches – Wechselwirkungen, Raumdynamiken und die „imperiale Renaissance“ im frühen 18. Jahrhundert“, Vortrag im Rahmen des Oberseminars an der Universität Augsburg (Prof. Dr. Lothar Schilling, Prof. Dr. Regina Dauser), Augsburg, 17.7.2024.
- „Der Kaiser im Norden. Raumdynamiken und kaiserliche Einflussmöglichkeiten im Niedersächsischen Reichskreis 1658–1740“, Vortrag im Rahmen des Doktorand:innenkolloquiums an der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Siegrid Westphal), Osnabrück, 23.5.2024.
2023
- „Der päpstliche Nepotismus“, Vortrag im Rahmen des Studienkurs Rom 2023 der Max Weber Stiftung (Arbeitsstelle Deutsches Historisches Institut Rom), Rom, 1.–8.10.2023.
2022
- „Der Kaiser an der Ostsee? – die Wahrnehmung des Großen Nordischen Krieges und seiner Friedensschlüsse durch Kaiser und Reich“ [mit Matthias Asche], Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung „Das Ende des Großen Nordischen Krieges 1721 – eine Wende im Ostseeraum, aber wohin?“ (= 10. Tallinner Symposium zur Geschichte und Kultur Nordosteuropas), Tallinn, 8.–10.9.2022.
- „La Tranquillité du Nord? Der Große Nordische Krieg und seine Friedensschlüsse in ihrer Bedeutung für das Alte Reich“, Vortrag im Rahmen des 3. Interdisziplinären Frühneuzeit-Kolloquiums, Potsdam, 29.–30.8.2022.
Aufsätze
Marco Barchfeld: Louise Henriette & Oranienburg, in: Matthias Asche/Vinzenz Czech/Frank Göse/Klaus Neitmann (Hrsg.): Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg, Bd. 2. Berlin 2025, [im Druck].
Marco Barchfeld/Matthias Asche: Das Ende der Westfälischen Ordnung im Norden des Reiches? Die Gestaltungsmächte des Reichsnordens und die territorialen Machtverschiebungen bis zum Großen Nordischen Krieg, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 96 (2024), S. 35–58.
Rezensionen, Tagungsberichte und Sonstiges
Tagungsbericht: Nebeneinander und miteinander – konfessionelle Minderheiten und Mehrheitsgesellschaften in den Böhmischen Ländern, in Brandenburg-Preußen und in Polen-Litauen vom 15. bis zum 17. Jahrhundert, in: H-Soz-Kult, 9.12.2023.
Tagungsbericht: Das Ende des Großen Nordischen Krieges 1721 – eine Wende im Ostseeraum, aber wohin?, in: H-Soz-Kult, 10.12.2024.
Rezension zu: Beate-Christine Fiedler/Christine van den Heuvel (Hrsg.): Friedensordnung und machtpolitische Rivalitäten. Die schwedischen Besitzungen in Niedersachsen im europäischen Kontext zwischen 1648 und 1721. Göttingen 2019 (= Veröffentlichungen des Niedersächsischen Landesarchivs 3), in: Stader Jahrbuch 113 (2023), [im Druck].
mit Immanuel Schoene: Ortsregister, in: Matthias Asche/Werner Buchholz/Mathias Niendorf/Patrick Schiele/Anton Schindling (Hrsg.): Protestantismus in den baltischen Landen und in Litauen. Nation und Konfession vom 16. Jahrhundert bis 1918. Münster 2021 (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 170), 539–547.
mit Immanuel Schoene: Personenregister, in: Matthias Asche/Werner Buchholz/Mathias Niendorf/Patrick Schiele/Anton Schindling (Hrsg.): Protestantismus in den baltischen Landen und in Litauen. Nation und Konfession vom 16. Jahrhundert bis 1918. Münster 2021 (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 170), 547–557.