Dr. Tobias P. Graf
Dr. Tobias Graf

Department Geschichte
Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit
Kochstr. 4
91054 Erlangen
Deutschland
- Telefon: +49 9131 85-23937
- E-Mail: tobias.p.graf@fau.de
Sprechzeiten
In der vorlesungsfreien Zeit findet meine Feriensprechstunde nach Vereinbarung per Zoom bzw. Telefon statt. Kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail, um einen Termin auszumachen. Ich bin zuversichtlich, dass wir schnell eine passende Lösung finden werden.
Funktionen
- Akademischer Rat auf Zeit
- seit Oktober 2024: Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Indravati Félicité-Hiltl), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
-
2019–2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Matthias Pohlig), Humboldt-Universität zu Berlin
-
2019–2020: Assoziiertes Mitglied der Faculty of History, University of Oxford
-
2017–2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Research Associate) im Forschungsprojekt „Stories of Survival. Recovering the Connected Histories of Eastern Christianity in the Early Modern World“ (Leitung: Dr. John-Paul Ghobrial), University of Oxford
-
2016–2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Neuere Geschichte (Lehrstuhl von Prof. Dr. Renate Dürr), Eberhard Karls Universität Tübingen
-
2012–2017: Assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters „Asia and Europe in a Global Context“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
2015–2016: Forschungsstipendiat der Fritz-Thyssen-Stiftung im eigenen Forschungsprojekt „Wissen und politische Entscheidungsfindung in der Frühen Neuzeit am Beispiel des österreichisch-habsburgischen Auslandsgeheimdienstwesens“, durchgeführt am Lehrstuhl für Neuere Geschichte (Prof. Dr. Thomas Maissen, vertreten durch Prof. Dr. Susan Richter), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
2014: Anschubfinanzierung des Field of Focus 3 „Kulturelle Dynamiken in globalisierten Welten“ der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Forschungsprojekt „Wissen und politische Entscheidungsfindung in der Frühen Neuzeit am Beispiel des österreichisch-habsburgischen Auslandsgeheimdienstwesens“
-
2014: Promotion am Seminar für Geschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Doktorvater: Prof. Dr. Thomas Maissen)
-
2012–2013: Visiting student an der Faculty of History, University of Cambridge sowie Wolfson College, Cambridge
-
2009–2012: Mitarbeit im Teilprojekt A7 „Dynamic Asymmetries in Transcultural Flows at the Intersection of Asia and Europe. The Case of the Early Modern Ottoman Empire“ des Exzellenzclusters „Asia and Europe in a Global Context“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
2009–2013: Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
-
2009: Promotionsstipendiat des Exzellenzclusters „Asia and Europe in a Global Context“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
2007–2008: Studium der Geschichte der Frühen Neuzeit mit Abschluss Master of Philosophy in Early Modern History, University of Cambridge
-
2003–2007: Studium der Geschichte mit Abschluss Bachelor of Arts, University of Cambridge
Forschungsinteressen
- Geographische, soziale und religiöse Mobilität in der Frühen Neuzeit
- Beziehungen und Verflechtungen zwischen Europa und dem Osmanischen Reich
- Informationsgewinnung, Spionage und politische Entscheidungsfindung in der Frühen Neuzeit
- Geschichte Mitteleuropas
- Diplomatiegeschichte
Forschungsprojekte (aktuell)
- Nahöstliche Christen im Heiligen Römischen Reich des 18. Jahrhunderts (Habilitationsprojekt)
Forschungsprojekte (abgeschlossen)
- Wissen und politische Entscheidungsfindung in der Frühen Neuzeit am Beispiel des österreichisch-habsburgischen Auslandsgeheimdienstwesens (gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung und dem Field of Focus 3 „Kulturelle Dynamiken in globalisierten Welten“ der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2014–2016)
- Dynamic Asymmetries in Transcultural Flows at the Intersection of Asia and Europe. The Case of the Early Modern Ottoman Empire (Teilprojekt A7 am Exzellenzcluster „Asia and Europe in a Global Context“ der Universität Heidelberg, gemeinsam mit Thomas Maissen, Michael Ursinus, Pascal Firges, Christian Roth und Gülay Tulasoğlu, 2009–2012)
Bücher
- Graf TP.:
The Sultan’s Renegades: Christian-European Converts to Islam and the Making of the Ottoman Elite, 1575–1610
Oxford: Oxford University Press, 2017
ISBN: 9780198791430
Beiträge in Fachzeitschriften
- Graf TP., Backerra C.:
Case Studies in Early Modern Intelligence
In: Journal of Intelligence History 21 (2022), S. 237-250
ISSN: 1616-1262
DOI: 10.1080/16161262.2022.2141977 - Graf TP.:
Knowing the ‘hereditary enemy’: Austrian-Habsburg intelligence on the Ottoman Empire in the late sixteenth century
In: Journal of Intelligence History 21 (2022), S. 268-288
ISSN: 1616-1262
DOI: 10.1080/16161262.2022.2031522 - Graf TP.:
Best of Enemies: Europeans in the Ottoman Elite
In: History Today (2018)
ISSN: 0018-2753
Open Access: https://www.historytoday.com/miscellanies/best-enemies-europeans-ottoman-elite
URL: https://www.historytoday.com/miscellanies/best-enemies-europeans-ottoman-elite
Beiträge in Sammelwerken
- Graf TP.:
Von richtigen Papieren und legitimen Anliegen. Beobachtungen zur verwaltungssprachlichen Konstruktion ‚arabischer Prinzen‘ und zum Umgang der Nürnberger Obrigkeit mit diesem besonderen Typus ausländischer Bittsteller im 18. Jahrhundert
In: Mark Häberlein, Andreas Flurschütz da Cruz (Hrsg.): Die Sprachen der Frühen Neuzeit: Europäische und globale Perspektive, Köln: Vandenhoeck & Ruprecht, 2024, S. 431-442 (Frühneuzeit-Impulse, Bd.6)
ISBN: 978-3-412-53081-5 - Martínez Bermejo S., Byrappa R., Graf TP., Křížová M.:
Europe’s Other(ed)s: The Americas, Africa, Asia, and Middle East in Early Modern History (ca. 1500–1800)
In: Jan Hansen, Jochen Hung, Jaroslav Ira, Judit Klement, Sylvain Lesage, Juan Luis Simal, Andrew Tompkins (Hrsg.): The European Experience. A Multi-Perspective History of Modern Europe, 1500–2000, Cambridge: Open Book Publishers, 2023, S. 99-107
DOI: 10.11647/OBP.0323 - Conrad B., Graf TP., Wille A.:
Interethnic Relations in Early Modern History (ca. 1500–1800)
In: Jan Hansen, Jochen Hung, Jaroslav Ira, Judit Klement, Sylvain Lesage, Juan Luis Simal, Andrew Tompkins (Hrsg.): The European Experience. A Multi-Perspective History of Modern Europe, 1500–2000, Cambridge: Open Book Publishers, 2023, S. 167-175
DOI: 10.11647/OBP.0323 - Behrisch L., Graf TP., Horn I., Rodríguez García ME.:
Migration in Early Modern History (ca. 1500–1800)
In: Jan Hansen, Jochen Hung, Jaroslav Ira, Judit Klement, Sylvain Lesage, Juan Luis Simal, Andrew Tompkins (Hrsg.): The European Experience. A Multi-Perspective History of Modern Europe, 1500–2000, Cambridge: Open Book Publishers, 2023, S. 65-74
DOI: 10.11647/OBP.0323 - Graf TP.:
Cheating the Habsburgs and Their Subjects? Eighteenth-Century "Arabian Princes" in Central Europe and the Question of Fraud
In: Dorothea McEwan, Stefan Hanß (Hrsg.): The Habsburg Mediterranean, 1500–1800, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2021, S. 229-253 (Archiv für Österreichische Geschichte, Bd.145)
Open Access: https://austriaca.at/0xc1aa5576 0x003ce393.pdf
URL: https://austriaca.at/0xc1aa5576 0x003ce393.pdf - Graf TP.:
Flugschrift über das Vordringen der Türken im Heiligen Land
In: Hartmut Kühne (Hrsg.): Pilgerspuren. Wege in den Himmel / Von Lüneburg an das Ende der Welt, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2020, S. 232
ISBN: 978-3-7319-1004-6 - Firges P., Graf TP.:
Exploring the Contact Zone. A Critical Assessment from the Perspective of Early Modern Euro-Ottoman History
In: Laila Abu-Er-Rub, Christiane Brosius, Sebastian Meurer, Diamantis Panagiotopoulos, Susan Richter (Hrsg.): Engaging Transculturality: Concepts, Key Terms, Case Studies, London: Routledge, 2019, S. 109-121 (Engaging with ...)
DOI: 10.4324/9780429430060 - Graf TP.:
Stopping an Ottoman Spy in Late Sixteenth-Century Istanbul. David Ungnad, Markus Penckner, and Austrian-Habsburg Intelligence in the Ottoman Capital
In: Sigrun Haude, Christian Schneider, Gerhild Scholz-Williams (Hrsg.): Rethinking Europe. War and Peace in the Early Modern German Lands, Leiden: Brill, 2019, S. 173-193 (Chloe: Beihefte zum Daphnis, Bd.48) - Graf TP.:
Trans-Imperial Nobility: The Case of Carlo Cigala (1556–1631)
In: Claire Norton (Hrsg.): Conversion and Islam in the Early Modern Mediterranean: The Lure of the Other, Abingdon: Ashgate, 2017, S. 9-29 - Firges P., Graf TP.:
Introduction
In: Pascal W. Firges, Tobias P. Graf, Christian Roth, Gülay Tulasoğlu (Hrsg.): Well-Connected Domains. Towards an Entangled Ottoman History, Leiden: Brill, 2014, S. 1-10 (The Ottoman Empire and Its Heritage, Bd.57) - Graf TP.:
Ladislaus Mörth. Ein ungewöhnlicher Renegat im Osmanischen Reich des späten 16. Jahrhunderts?
In: Andreas Helmedach, Markus Koller, Konrad Petrovszky. Stefan Rohdewald (Hrsg.): Das osmanische Europa: Methoden und Perspektiven der Frühneuzeitforschung zu Südosteuropa, Leipzig: Eudora, 2014, S. 309-340
ISBN: 978-3-938533-30-7 - Graf TP.:
Of Half-Lives and Double-Lives: "Renegades" in the Ottoman Empire and Their Pre-Conversion Ties in the Late Sixteenth and Early Seventeenth Centuries
In: Pascal W. Firges, Tobias P. Graf, Christian Roth, Gülay Tulasoğlu (Hrsg.): Well-Connected Domains: Towards an Entangled Ottoman History, Leiden: Brill, 2014, S. 131-149 (The Ottoman Empire and Its Heritage, Bd.57)
Herausgegebene Bände
- Graf TP. (Hrsg.):
Der Preis der Diplomatie. Die Abrechnungen der kaiserlichen Gesandten an der Hohen Pforte, 1580–1583
Heidelberg: 2017
ISBN: ISBN 978-3-946531-03-6
DOI: 10.11588/heibooks.70.60 - Firges P., Graf TP., Roth C., Tulasoğlu G. (Hrsg.):
Well-Connected Domains: Towards an Entangled Ottoman History
Leiden: 2014
(The Ottoman Empire and Its Heritage, Bd. 57)
ISBN: 978-90-04-26670-4
Sonstige
- Graf TP.:
Wie funktionierte Alterssicherung in der Frühen Neuzeit?
In: Blog zum Lehr- und Forschungsseminar "Dokumentarfilmprojekt: Drei Säulen der Altersvorsorge", 2022
URL: https://3saeulen.hypotheses.org/2490 - Graf TP., Hohls R., Pohlig M., Prinz C.:
Auswertung der Online-Umfrage "Digitale Lehre" von H-Soz-Kult: "Digitale Lehre – Online-Befragung der Geschichtslehrenden an den Hochschulen im Sommersemester 2020"
In: H-Soz-Kult, 2020
Open Access: http://www.hsozkult.de/debate/id/fddebate-132427
URL: http://www.hsozkult.de/debate/id/fddebate-132427 - Graf TP.:
Keeping Secrets in Sixteenth-Century Istanbul
In: OUPblog: Oxford University Press's Academic Insights for the Thinking World, Oxford University Press, 2017
Open Access: https://blog.oup.com/2017/08/sixteenth-century-spies-istanbul/
URL: https://blog.oup.com/2017/08/sixteenth-century-spies-istanbul/