Die Vorträge finden an den genannten Terminen jeweils von 18:15-19:45 Uhr statt. Das Programm finden Sie im Flyer (PDF).
Bitte beachten Sie folgende Terminverschiebung: Der Vortrag von Prof. Dr. Michael Höckelmann "China in the Middle Ages" ist um eine Woche vorverlegt und findet am Dienstag, den...
Das Department lädt alle seine Studierenden, Lehrenden und Gäste herzlich ein zur
Jahresfeier des Departments Geschichte 2019
mit Karl-Hegel-Gedächtnis-Vorlesung
am 29. November 2019, um 18:00 Uhr
in Hörsaal C, Kochstraße 4, 91054 Erlangen.
Im Rahmen eines Festaktes werden an diesem Abend die A...
Am ersten Oktober-Wochenende veranstaltete die Limesfachberatung (Bezirk Mittelfranken) eine gut besuchte Tagung zur römischen Schifffahrt, an der auch lokale Politiker teilnahmen. Prof. Dreyer hielt einen Vortrag über das F.A.N.-Projekt ("Das Römerboot Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.). Ein w...
Im Wintersemester 2019/20 veranstalten die Lehrstühle für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte und für Neuere sowie Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas ein gemeinsames Kolloquium. Die sechs Vorträge finden mittwochs von 18-20 Uhr in Raum 004. PSG, Kochstraße 6a statt. A...
Das Department Geschichte lädt ein zum Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Cornelia Wilhelm (LMU München): "Die letzte Generation des deutschen Rabbinats. Emigrierte deutsche Rabbiner in den USA nach 1933" am Mittwoch, den 13.11.2019, in Raum A401 (Bismarckstraße 1). Nähere Informationen sind dem Veranst...
Neben vielen anderen Attraktionen lockte die Lange Nacht der Wissenschaften auch mit dem Nachbau eines hochkaiserzeitlichen römischen Patrouillenbootes (F.A.N.). Darüber hinaus präsentierte das Team um Prof. Dreyer auch einen multimedialen Stand, bei dem man das bei Manching gefundene Wrack und den ...
Ab sofort gelten geänderte Zeiten für die Sprechstunde von Dr. Maser: Montags, 10-11 Uhr. Studienberatungen, Anrechnungen von Studienleistungen oder Anträge auf Fristverlängerungen für Prüfungen etc. werden vorranging in der Sprechstunde behandelt. Sollten Sie wegen anderer Termine verhindert sein, ...
Der Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte veranstaltet am 15. November 2019 eine Informationsveranstaltung zu Berufsperspektiven für Historiker*innen. Die Idee ist, den Studierenden einen Einblick zu geben, welche beruflichen Perspektiven ein Geschichtsstudium neben der Lehrtätigkeit a...
Das Department Geschichte beteiligt sich mit einer Aktion unter dem Motto „Wahres für Rares“ an der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am 19. Oktober 2019.
Ob ein Stück der Berliner Mauer, eine antike Münze, ein Tauflöffel im Familienbesitz oder ein altes Brettspiel – jedes Objekt ist e...
In "Ancient Warfare", einer Zeitschrift für antike Militärgeschichte, ist ein aktueller Beitrag zum Römerboot-Projekt F.A.N. (Friderciana Alexandrina Navis) von Prof. Dreyer erschienen, der unter nachfolgendem Link gelesen und heruntergeladen werden kann:
Ancient Warfare 13.2_FAN_Dreyer
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.