Die Consumenta 2024 - Ein Rückblick
Dieses Jahr war die FAU mit einem beeindruckenden Stand auf der Consumenta vertreten. Teil dieses Standes war unter anderem auch die Professur für Alte Geschichte, welche mit ihrem Bereich zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeistern konnte. Die Messe, die al...
Am 16.12.2024 erscheint das Buch von Daniel Stahl mit dem Titel "Bedrohliches Geschäft: Waffenhandel und Völkerrecht in Zeiten imperialer Expansion" beim De Gruyter Oldenbourg Verlag in der Reihe "Studien zur Internationalen Geschichte".
Die Studie untersucht, warum das internationale Geschäft mi...
ACHTUNG: Der Vortrag am 14. November um 18.00 Uhr von Prof. Dr. Jacob Eder (Barenboim-Said Akademie, Berlin) zum Thema „Holocaust-Erinnerung, Antisemitismus und Nahostkonflikt. Überlegungen zur gegenwärtigen Debatte in Deutschland“ muss leider krankheitsbedingt ausfallen.
Seit dem 7. Oktober 2...
Die Habilitationsschrift von Moritz Florin ist heute bei de Gryuter in der Reihe „Studien zur Internationalen Geschichte“ erschienen. Herzlicher Dank geht an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, besonders an die beiden Mentorinnen Julia Obertreis und Simone Derix sowie die Fakultät für die Verle...
Am 29. Oktober um 18.15 Uhr hält Prof. Dr. Nina Kleinöder (Bamberg) einen Vortrag zum Thema “Wer weiß denn schon was Kontischicht bedeutet? Forschungen zur Humanisierung des Arbeitslebens”.
Die Veranstaltung wird organisiert im Rahmen des Oberseminars des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitg...
16 Vertreter:innen der FAU – darunter Studierende, Wissenschaftler und der Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Geschichtswissenschaft an der FAU – reisten Ende September 2024 für eine Woche nach Usbekistan. Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit Schwerpunkt Osteuropa befasst sich ...
Am 22. Oktober 2024 hält Stuart Nicolson (Edinburgh), Political Consultant und früherer Communications Director of the First Minister of Scotland, auf Einladung des Lehrstuhls für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte einen Vortrag zum Thema "And the rest is history... Political communication i...
Die Einführungsveranstaltung für Studienanfänger*innen im Fach Geschichte findet am Donnerstag, den 10. Oktober, von 16:00 bis 18:00 Uhr in Hörsaal C (Kochstraße 4, 91054 Erlangen, EG) statt. Im Anschluss sind die Studierenden herzlich zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.
Unter Leitung von Nadja Bennewitz und Leonard Stöcklein fand in Kooperation des Lehrstuhls Didaktik der Geschichte FAU mit dem Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck eine Exkursion nach Rom statt. Zwei detaillierte Berichte von Teilnehmer*innen lesen Sie hier.
Vor wenigen Tagen ist der, federführend von Matthias Maser herausgegebene, Sammelband "Canon Law and Christian Societies between Christianity and Islam. An Arabic Canon Collection from al-Andalus and its transcultural contexts" beim renommierten Verlagshaus Brepols erschienen. Der Band führt die Erg...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.