Department Geschichte
Hier finden Sie ein Info-Blatt über Die-wissenschaftliche-Hausarbeit (im pdf-Format), das alle wesentlichen Fragen zur Konzeption und formalen Gestaltung solcher Arbeiten klären dürfte. Bitte beachten Sie diese Hinweise und Richtlinien.
http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=crs_390791
Das Online-Lernmodul „Propädeutik Geschichte“ werden Sie begleitend zu einer Ihrer Lehrveranstaltungen, wahrscheinlich einem Proseminar, im ersten Studienjahr absolvieren. Es soll Ihnen die Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit im Fach Geschichte vermitteln, die Sie während Ihres gesamten weiteren Studiums bis zum Examen – und darüber hinaus – ständig brauchen werden. Dies sind z. B. Methoden und Techniken der Literaturrecherche, Kenntnisse zur Gestaltung eines wissenschaftlichen Referats oder die Fähigkeit, fachgerecht eine historische Quelle auszuwerten. Das Modul umfasst insgesamt acht Kapitel. Am Ende jedes dieser Kapitel besteht die Möglichkeit, das neu erworbene Wissen mittels eines automatischen Tests zu überprüfen. Dieser Test dient ausschließlich Ihrer eigenen Orientierung, die Ergebnisse fließen in keine Prüfungsnote o. Ä. ein. Sie können die Tests beliebig oft wiederholen und damit Ihr Wissen festigen.
Das Online-Lernmodul wurde von Dr. Matthias Maser (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften) und Dr. Natalie Krentz (Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit) gemeinsam erstellt. Zahlreiche Dozentinnen und Dozenten des Departments Geschichte haben Hinweise zu spezifischen Hilfsmitteln ihrer jeweiligen Epochen und Fachgebiete ergänzt.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.