Forschung
Das Forschungsprofil des Senior Fellow for Medieval History, Prof. Dr. Klaus Herbers, umfasst Phänomene und Strukturen der europäischen Geschichte zwischen ca. 500 und 1500. Geographische Schwerpunkte liegen dabei auf der Geschichte des Reichs sowie der Iberischen Halbinsel, Italiens und Frankreichs sowie des Mittelmeerraums als interkulturelle und interreligiöse Kontaktzone.
Methodisch wird das Forschungsprofil von kultur-, frömmigkeits- und mentalitätsgeschichtlichen Problemstellungen geprägt; des Weiteren bestimmen Fragen der Interkulturalität, des Kulturtransfers und der Kulturkontaktforschung die Forschungs- und Lehrtätigkeit. Inhaltlich-thematische Schwerpunkte liegen auf der Erforschung der früh- und hochmittelalterlichen Papstgeschichte und ihrer urkundlichen Dokumentation, der Geschichte der Iberischen Halbinsel im Spannungsfeld zwischen Christentum und Islam, der mittelalterlichen Heiligenverehrung und ihrer textuellen Ausdrucksformen, sowie der Formen von Kontingenzbewältigung im interkulturellen Vergleich.
Forschungsprojekte