Forschung
Das Forschungsprofil des Senior Fellow for Medieval History, Prof. Dr. Klaus Herbers, umfasst Phänomene und Strukturen der europäischen Geschichte zwischen ca. 500 und 1500. Geographische Schwerpunkte liegen dabei auf der Geschichte des Reichs sowie der Iberischen Halbinsel, Italiens und Frankreichs sowie des Mittelmeerraums als interkulturelle und interreligiöse Kontaktzone.
Methodisch wird das Forschungsprofil von kultur-, frömmigkeits- und mentalitätsgeschichtlichen Problemstellungen geprägt; des Weiteren bestimmen Fragen der Interkulturalität, des Kulturtransfers und der Kulturkontaktforschung die Forschungs- und Lehrtätigkeit. Inhaltlich-thematische Schwerpunkte liegen auf der Erforschung der früh- und hochmittelalterlichen Papstgeschichte und ihrer urkundlichen Dokumentation, der Geschichte der Iberischen Halbinsel im Spannungsfeld zwischen Christentum und Islam, der mittelalterlichen Heiligenverehrung und ihrer textuellen Ausdrucksformen, sowie der Formen von Kontingenzbewältigung im interkulturellen Vergleich.
Forschungsprojekte
- Burchards Dekret Digital
- Personelle Netzwerke im päpstlichen Umfeld des 9. Jahrunderts
- Regesta Imperii – Papstregesten der Karolingerzeit (731-911)
- Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters – Verzeichnis der Papsturkunden bis 1198
- Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters – Digitalisierung
Folgende Projekte wurden in den vergangenen Jahren erfolgreich zum Abschluss gebracht. Viele der Forschungsthemen werden aber auch nach Ablauf der Förderung durch Drittmittelgeber weiterverfolgt:
- Die Mozaraber. Kulturelle Identität zwischen Orient und Okzident
- Päpstlich geprägte Integrationsprozesse in Ost- und Westeuropa (11.-13. Jh.) – Universale Einheit oder vereinheitlichte Vielfalt?
- Schrift und Zeichen. Computergestützte Analyse von hochmittelalterlichen Papsturkunden
- Multiethnische und multireligiöse Kulturen Europas im transkulturellen Vergleich
- Zentrum und Peripherie im europäischen Mittelalter: Das Papsttum und Galicien bis 1198
- Das Beziehungsgeflecht eines fränkischen Zisterzienserklosters: Heilsbronn von der Gründung 1132 bis 1321
- Epistola. Der Brief auf der Iberischen Halbinsel und im lateinischen Westen. Tradition und Wandel einer literarischen Gattung (4. bis 11. Jahrhundert)
- Heilige an den Grenzen Lateineuropas
- Gelehrtes Wissen, Reise, Aufzeichnungen. Hieronymus Münzer in der Nürnberger Wissensgesellschft des 15. Jahrhunderts. Abschließende Förderung der Registeranfertigung.
- Edition Nürnberger Briefbücher
- PIUS-Stiftung für Papsturkundenforschung
- DFG-Forschergruppe „Sakralität und Sakralisierung“
- Regesta Imperii
- Interdisziplinäres Zentrum für Europäische Mittelalter- und Renaissancestudien IZEMIR
- Internationales Kolleg für geisteswissenschaftliche Forschung „Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa“
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- Papsturkunden des frühen und Hohen Mittelalters ( Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
Hier finden Sie ausgewählte Materialien, Veröffentlichungen und Präsentationen zu den vom Senior Fellow for Medieval History betriebenen Forschungen:
Internationale Tagung / Congreso internacional / International conference – Erlangen 17.-19.2.2011