• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Department Geschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Geschichte
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Geschichte
Friedrich-Alexander-Universität Department Geschichte
Menu schließen
  • Department
    • Gremien und Funktionen
      • Departmentleitung und Sprecher/in
      • Fachschaftsinitiative (FSI)
      • Frauenbeauftragte
      • Studienmittelgremium
      • Arbeitsgruppen und Komissionen
    • Geschichte des Departments
    • Förderverein Geschichtswissenschaft
    • Forschung
    • Bibliothek
    Portal Das Department
  • Studium und Lehre
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Studienangebot
    • Studienberatung
    • Informationen für Studienanfänger*innen im Wintersemester 2023/24
    • Studieren im Ausland – ERASMUS
    • Prüfungsangelegenheiten
    Portal Studium und Lehre
  • Lehrstühle
    • Lehrstuhl für Alte Geschichte
    • Professur für Alte Geschichte
    • Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
    • Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit
    • Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
    • Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde
    • Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
    • Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
    • FAU Senior Professor of Medieval History
    Portal Lehrstühle und Personen
  • Förderverein Geschichte
    • Verein
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Vorstand
      • Beirat
      • Chronik
      • Satzung
    • Förderungen
      • Aktuelle Projekte
      • Anträge stellen
      • Frühere Projekte
    • Mitglieder
      • Mitgliederzahlen
      • Mitgliedsantrag
      • Mitgliederversammlung
    • Kontakt und Impressum
    Portal Förderverein Geschichte
  • Kontakt

Department Geschichte

Bereichsnavigation: Studienangebot
  • Lehramt Geschichte
  • Master-Studium Geschichte
  • Teilzeitstudium Geschichte
  • Geschichte als Importfach
  • Didaktik der Geschichte

Lehramt Geschichte

Das Fach Geschichte kann an der Friedrich-Alexander-Universität für das Lehramt an Gymnasien, an Realschulen sowie an Grund- und Hauptschulen studiert werden. Das Lehramtsstudium schließt mit dem Ersten Staatsexamen ab und qualifiziert für den Lehrerberuf sowie für vielfältige weitere Berufsfelder.

  • Studiengangsinformationen Lehramt Gymnasium
  • Studiengangsinformationen Lehramt Realschule
  • Studiengangsinformationen Lehramt Haupt- / Mittelschule
  • Studiengangsinformationen Lehramt Grundschule

Inhalte und Aufbau des Studiums

Das Lehramts-Studium der Geschichte zielt auf die Vermittlung fundierter Grundlagenkenntnisse in den Arbeitstechniken, Hilfsmitteln und Methoden der Geschichtswissenschaft sowie eines breit angelegten Orientierungswissens über verschiedene Epochen und Räume vor allem der  deutschen und europäischen aber auch der außereuropäischen Geschichte. Das Lehrangebot in den Lehramtsstudiengängen orientiert sich verstärkt an den inhaltlichen Erfordernissen des schulischen Geschichtsunterrichts und umfasst neben dem Fachstudium umfangreiche pädagogische, psychologische und didaktische Lernanteile.

Das Lehramtsstudium im Fach Geschichte bereitet seine Absolventinnen und Absolventen auf die künftige Tätigkeit als Geschichtslehrerin oder Geschichtslehrer vor. Darüber hinaus vermittelt und vertieft das Studium der Geschichte wichtige allgemeine Kernkompetenzen und Schlüsselqualifikationen, wie die Fähigkeit zum Umgang mit großen, unstrukturierten Daten- und Informationsmengen, die Fähigkeit zu problemlösendem Denken sowie wichtige Präsentations- und Kommunikationskompetenzen.

Im Rahmen des Lehramtsstudiengangs Geschichte kann innerhalb von sechs Semestern zusätzlich der Grad eines Bachelors of Arts (Gymnasium) bzw. eines Bachelors of Education (Realschule, Grund- und Hauptschule) erworben werden.

Rechtliche Grundlagen des Studiums

Die rechtlichen Grundlagen des Lehramts-Studiums im Fach Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg regeln die Fachstudien- und Prüfungsordnungen in den Lehramtsstudiengängen (FPO LA). Diese liegt in zwei Fassungen vor:

  • FPO LA Geschichte gültig für Studierende mit Studienbeginn nach 1.10.2011
  • FPO LA Geschichte gültig für Studierende mit Studienbeginn vor WS 2011

Die Fachstudien- und Prüfungsordnungen konkretisieren die die allgemeinen Bestimmungen der Bayerischen Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) in der jeweils gültigen Fassung sowie der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung (LAPO):

  • Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehramtsprüfungsordnung I – LPO I)
  • Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg – LAPO –

Detailinformationen zu den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Lehramtsstudiengängen Geschichte sowie zu den jeweiligen Prüfungsmodalitäten entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch der Lehramtsstudiengänge Geschichte. Das Modulhandbuch konkretisiert die Bestimmungen der jeweiligen Fachstudien- und Prüfungsordnung; entsprechend existieren hier ebenfalls zwei unterschiedliche Fassungen:

  • Modulhandbücher LA Geschichte, gültig für Studierende mit Studienbeginn nach 1.10.2011
  1. Lehramt Gymnasium
  2. Lehramt Realschule
  3. Lehramt Grund- und Hauptschule
  • Modulhandbuch LA Geschichte, gültig für Studierende mit Studienbeginn vor WS 2011

Für Studierende, die Ihr Lehramtsstudium der Geschichte vor dem Wintersemester 2007/08 aufgenommen haben, gilt § 38 der Zwischenprüfungsordnung sowie die alte Lehramtsprüfungsordnung LPO I in der nicht reformierten Fassung. Studierende, die in begründeten Fällen noch Scheine nach alter modularisierter Prüfungsordnung erwerben müssen, kontaktieren bitte die Fachstudienberater des jeweiligen Lehrgebietes.

Studienplanung

Fächerkombinationen

Neben Geschichte wird im Rahmen eines Studiums für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen ein zweites Fach studiert. Für das Realschullehramt kann Geschichte mit Englisch oder Deutsch kombiniert werden, für das Gymnasiallehramt ist die Verbindung des Fachs Geschichte mit Englisch, Deutsch und Französisch zulässig. Im Studium auf das Lehramt in Grund- oder Hauptschulen kann das Fach Geschichte als Unterrichtsfach oder im Rahmen einer Fächergruppe gewählt werden. Die zulässigen Fächerkombinationen in den Lehramtsstudiengängen regelt die Bayerische Lehramtsprüfungsordnung I – LPO I.

Berufsfelder nach dem Lehramts-Studium der Geschichte

Die Lehramtsstudiengänge der Geschichte schließen nach acht bzw. neun Semestern Regelstudienzeit mit dem Ersten Staatsexamen ab. Dieses befähigt zum Eintritt in das Referendariat an der Schule, an dessen Ende die Berufsausbildung zur Lehrerin oder zum Lehrer mit dem Zweiten Staatsexamen abschließt.

Darüber hinaus qualifiziert das Erste Staatsexamen im Fach Geschichte für eine Vielzahl weiterer Berufsfelder auch außerhalb der Schule: Formal und weitgehend auch inhaltlich ist der Abschluss des vertieften Lehramtsstudiums (Gymnasium) dem Master-Abschluss im Fach Geschichte vergleichbar und eröffnet entsprechende Berufschancen. Darüber hinaus ist das Erste Staatsexamen Zulassungsvoraussetzung für verschiedene Tätigkeiten im Staatsdienst, so etwa im Bibliotheks- oder Archivwesen.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Archiv

Kategorien

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.geschichte.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.geschichte.phil.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.geschichte.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.geschichte.phil.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.geschichte.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.geschichte.phil.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.geschichte.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.geschichte.phil.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.geschichte.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.geschichte.phil.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit