Der deutsche Mediävist und Germanist Peter Ganz wäre am 3. November 2020 hundert Jahre alt geworden. Als Jude war er in der Zeit des Nazi-Regimes in Deutschland Repression und Verfolgung ausgesetzt. 1938 emigrierte er nach England. Nach Kriegsende war er dort als international renommierter Forscher ...
Das Forschungskolloquium zur Betreuung entstehender Qualifikationsarbeiten wird vorraussichtlich als Blockveranstaltung in der zweiten Semesterhälfte stattfinden, sofern bis dahin wieder Präsenzlehre möglich sein wird. Nähere Informationen werden baldmöglichst bekanntgegeben.
Als Mitglied des des Comité Internacional de Expertos del Camino de Santiago trug Prof. Dr. Klaus Herbers auf dem 11. Internationalen Kongress der Estudios Xacobeos vor. Thema der diesjährigen Konferenz war Berenguel de Landoria, Erzbischof von Santiago (1317–1330). Siehe dazu den Artikel aus der Ze...
Herbstkurs am DHIP
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das DHIP und die Monumenta Germaniae Historica organisieren vom 21. bis 25. September 2020 einen fünftägigen Herbstkurs zur Diplomatik der mittelalterlichen Papsturkunde. Er steht Studierenden (BA, MA) und Doktorandinnen sowie Dokto...
Burchards Dekret Digital: Arbeitsplattform zu Texterschließung und Wirkungsgeschichte früh- und hochmittelalterlicher Rechtskulturen
Das Forschungsvorhaben ‚Burchards Dekret digital‘ unter Leitung von Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner (Universität Kassel), Prof. Dr. Klaus Herbers (Friedrich-Alexander-...
Am 21. November 2018 hat Prof. Dr. Klaus Herbers, Sekretär der PIUS-Stiftung für Papsturkundenforschung und Leiter des Göttinger "Papsturkundenwerks", die ersten drei Bände des neu bearbeitenden Werkes Regesta Pontificium Romanorum im Rahmen einer Audienz an Papst Franziskus übergeben. Die Neubearbe...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.