Die Anmeldefrist zu Lehrveranstaltungen des Fachs Geschichte im Sommersemester 2025 beginnt am Montag, den 17.3.2025, um 8:00 Uhr und endet am Dienstag, den 22.4.2025, um 0:00 Uhr.
Anmeldungen sind - sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt - über Studon möglich. Im Vorlesungsverzeichnis Camp...
Vor wenigen Tagen ist der, federführend von Matthias Maser herausgegebene, Sammelband "Canon Law and Christian Societies between Christianity and Islam. An Arabic Canon Collection from al-Andalus and its transcultural contexts" beim renommierten Verlagshaus Brepols erschienen. Der Band führt die Erg...
Seit 2020 ist am Department Geschichte der FAU eine Arbeitsstelle des Akademie-Projekts „Burchards Dekret Digital“ (BDD) angesiedelt. Das wohl um 1008-1014 entstandene "Decretum Burchardi" ist eine der bedeutendsten sog. vorgratianischen Kirchenrechtssammlungen des Mittelalters. Das Projekt BDD ersc...
Unter der Leitung von Frau Dr. Petra Schmidl (Department Geschichte, FAU) und Dr. Berenike Metzler (Islamwissenschaft, FAU) findet am 19. April 2024 eine Halbtagesexkursion in das Universitätsmuseum für Islamische Kunst und die Dr. Karl Remeis-Sternwarte in Bamberg statt. Die Exkursion steht im the...
Die Frist zur Online-Anmeldung für die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2024 im Fach Geschichte beginnt am Montag, den 11. März 2024, um 8:00 Uhr. Sofern keine anderweitigen Verfahren angegeben werden, erfolgt die Anmeldung über Studon. Die Studonkurse der einzelnen Lehrveranstaltungen sind m...
Unter Beteiligung von Dr. Veronika Unger und Prof. Dr. Klaus Herbers (FAU, Erlangen) findet am 22. Februar um 16.30 Uhr an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz die Präsentation eines neuen Bandes der Papstregesten der Regesta Imperii statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg läuft seit 2019 das von der DFG gefördertes Forschungsprojekt "Kommunikation und Sprache im Reich. Die Nürnberger Briefbücher des 15. Jahrhunderts" zur automatischen Handschriften-Erkennung, zur historischen und zur sprachwissenschaftlichen An...
Unter Beteiligung von Prof. Dr. Herbers (FAU, Erlangen) findet vom 12. bis 14. März in Madrid die internationale Tagung "El papado y los reinos hispánicos en la edad media" statt.
Nähere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen: Tríptico final congreso Papado
Die Online-Anmeldung zu Lehrveranstaltungen des Fachs Geschichte im Wintersemester 2023/24 beginnt am Montag, den 18. September 2023, um 8:00 Uhr, und endet am Montag, den 17. Oktober, um 00:00 Uhr. Sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt, erfolgt die Anmeldung über Studon. Die Studonordner der...
Ab sofort werden 2 Hilfskraftstellen beim LS Senior Professor for Medieval History für 8-10 Wochenstunden gesucht. Es handelt sich zum einen um eine administrative Position im Sekretariat und zum anderen um eine Position für wissenschaftliche Aufgaben.
Prof. Klaus Herbers ist Senior Professor for...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.