Im Zusammenhang mit dem Hauptseminar „Die Pfalz und Bayern“ wird in der Pfingstwoche vom 7. bis zum 11. Juni 2022 eine Exkursion in die ehemalige Kurpfalz bzw. die ehemalige bayerische Rheinpfalz unter Leitung Herrn Professor Seiderers von der Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesges...
Nachdem sie einen Monat zuvor bereits die Ordensstadt Wolframs-Eschenbach besucht hatten, fuhren acht Studierende zusammen mit Florian Geidner vom Lehrstuhl für Landesgeschichte am 18. März nach Ellingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
1216 übergab der Staufer Friedrich II. das hiesige Spit...
Wegen der laufenden Renovierungsarbeiten können bis auf Weiteres keine persönlichen Sprechstunden in der Kochstraße angeboten werden. Ungeachtet dessen sind Herr Professor Seiderer und Herr Geidner selbstredend weiterhin per Mail erreichbar. Gesprächstermine können dann individuell vereinbart werden...
Hier finden Sie das aktuelle Programm des Franken-Colloquiums/Oberseminars zur Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte Prof. Dr. Georg Seiderers für das Wintersemstr 2020/2021:
Das aktuelle Programm wird noch bekanntgegeben!
ACHTUNG: Bis auf Weiteres wird auch das Franken-Colloquium ledi...
Vorlesungen:
Prof. Dr. Georg Seiderer: "Bayern und Deutschland in der Zwischenkriegszeit (1919-1939)"
Prof. Dr. Georg Seiderer: "Franken und Bayern im Zeitalter des Barock und der Aufklärung 1648-1789"
Hauptseminare:
Prof. Dr. Georg Seiderer: "Kriegsalltag und Kriegserfahrung...
Am Freitag, den 17. Mai 2019, findet von 14.00-16.00 Uhr in der Kochstraße 4, Raum 1.059 die Nachholklausur der Vorlesung zu "Bayern in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus 1918-1945" statt.
Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Peter Fleischmann und Prof. Dr. Georg Seiderer ist nun der zehnte Band der Franconia-Reihe erschienen:
"Archive und Archivare in Franken im Nationalsozialismus"
Der Band enthält neben dem Vorwort der Herausgeber 25 Beiträge samt Personenregister auf in...
Achtung: Die für Dienstag, den 19. März 2019 angekündigte Sprechstunde von Prof. Seiderer findet am Mittwoch, den 20. März 2019 von 13.00-14.00 Uhr statt.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.