Am 04. Mai 2023 wird Herr Professor Dr. Georg Seiderer um 18:00 Uhr s.t. zum Thema "Die Friedrich-Alexander-Universität und der Nationalsozialismus – Haltungen Erlanger Professoren zwischen Überzeugungseifer und Anpassung" sprechen: Plakat Vortrag.
Im Namen der Professor für Neuere Bayerische und...
Die Nachholklausur findet am Donnerstag, den 27. April 2023, von 12 bis 14 Uhr in Erlangen, Kochstraße 4, Raum 0.012 (Erdgeschoß) statt.
Der Termin gilt für alle, die die Klausur im Erstversuch nicht bestanden oder „mit Grund“ oder „ohne Grund“ versäumt haben.
Die Nachholklausur zur VL Professor Seiderers aus dem vergangenen SoSe 2022 "Bayern im Kaiserreich" findet am 13.01.2023 in Raum PSG0.004 von 12.00-14.00 Uhr statt.
Hier finden Sie das Programm des Oberseminars zur Neueren Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte im Wintersemester 2022/23: Programm Oberseminar Seiderer WS 2022-23
Interessierte sind herzliche willkommen und können sich bei Herrn Professor Seiderer melden.
Die diesjährigen Vorträge im Rahmen des Lehrerkontaktstudiums stehen unter dem Oberthema „Friedenspläne und Friedensschlüsse“ und finden vom 11.-12.10.2022 statt. Das genaue Programm und weitere Informationen finden Sie hier: 10.11.-12. Kontaktstudium Geschichte FAU
Der Anmeldeschluss ist der 3.1...
Der jüngst erschienene Band 81 der renommierten Traditionszeitschrift enthält erneut zahlreiche Beiträge zur fränkischen Geschichte vom Hochmittelalter bis zum 20. Jahrhundert.
Zum Inhalt des neuesten Bandes: JfL_Band_81_(2021)
Zum Wintersemester 2022/23 führt die FAU ein neues digitales Campus-Management-System ein: Die bisher genutzten Plattformen UNIVIS und MeinCAMPUS werden in zentralen Funktionen durch CAMPO ersetzt.
CAMPO bündelt künftig u.a. das Vorlesungsverzeichnis, die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsverwaltun...
Online-Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen des Departments Geschichte im Wintersemester 2022/23 sind ab Montag, den 19. September 2022, um 8:00 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Studon, die Kurseinträge im Vorlesungsverzeichnis Campo sind mit dem Anmeldesystem verlinkt. Die Anmelde...
Das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (LAELBK), eines der größten Kirchenarchive Deutschlands, bietet Studierenden der Fachrichtung Geschichte in der Zeit vom 1. bis 30. September (Vollzeit 37,5 Stunden/Woche) die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums die Arbeit...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.