Professur für Alte Geschichte

Vor wenigen Jahren wurde an der FAU unter der Leitung von Prof. Dreyer ein kaiserzeitliches Feldgeschütz (scorpio) nachgebaut. Nun wurde kürzlich im Rahmen der Masterarbeit von Alexander Hauenstein (Betreuung Prof. Dreyer) ein spätantikes Pendant fertiggestellt. Beide Geschütze, FAS I & II (Frid...

Kategorie: Professur für Alte Geschichte

Im Rahmen der Kooperation der FAU #WissenWollen und der Kulturwerkstatt auf AEG in Nürnberg ist die Professur für Alte Geschichte am Buß- und Bettag in der Kinderuni aufgetreten und hat interessierten Kindern zwischen 6 und 10 Jahren das Leben der Römer an den Grenzen und die Mobilität der Römer n...

Kategorie: Professur für Alte Geschichte

Im Rahmen der Consumenta, die vom 30. 0ktober bis zum 7. November im Nürnberger Messezentrum stattfindet, ist die FAU in Halle 1 mit einem "Römerstand" (Stand D34, D35) vertreten. Dabei präsentiert sich aber nicht allein das Boot, sondern es bietet auch eine Rollup-Ausstellung zahlreiche Einblicke i...

Kategorie: Professur für Alte Geschichte

Auf Basis einiger Fotoaufnahmen haben Darius Rückert et al. vom Lehrstuhl für Graphische Datenverarbeitung (FAU, https://www.lgdv.tf.fau.de/) mittels neuronaler Bildsynthese ein Video zur F.A.N. generiert. Publikation: https://arxiv.org/abs/2110.06635 Video über die eingesetzte Technik: https:...

Kategorie: Professur für Alte Geschichte