Gerade waren wir noch im Spessart und schon ist der Februar wieder an uns vorbeigezogen. Die meisten Astgabeln wurden bereits verbaut und das Prahmboot nimmt mehr und mehr Gestalt an. Die Hölzer wurden abgeschält, auf Länge gebracht und jede Spante individuell eingepasst. Auch die ersten Passstücke,...
Am vergangenen Freitag sind wir in den Spessart gefahren, um neue Astgabeln für das Prahmboot zu holen. Wir waren mit zwei Anhängern vor Ort und konnten 26 Wrangen mitnehmen. Diese sind alle aus Eichenholz, wofür der Hochspessart weltweit bekannt ist. Am Montag wurden die Wrangen dann von den Hänger...
Wir haben an beiden Tagen die Arbeit in diesem Jahr wieder aufgenommen und die Katapulte für weitere Tests vorbereitet sowie die Arcuballista (die antike Vorversion der mittelalterlichen Armbrust) weitergebaut.
Das Prahm-Transportboot wurde weitergebaut, Spanten eingefügt und die schrägen R...
1) Die Schildproduktion wurde während unserer EU Projektförderung begonnen. Damals wurden 20 Schilde produziert und mit einer antiken Bemaltechnik versehen. Die neue Produktionssphase soll daran anknüpfen, um mit neuem historischen Motiv (Dura Europos) neue verbesserte antike Maltechniken zu testen....
Am vergangenen Freitag wurde die Danuvina Alacris mit Tieflader und Kran aus dem Altmühlsee in Gunzenhausen geholt. Damit sind nun beide Boote aus dem Wasser, die F.A.N. wurde vorher schon rausgeholt. Gleichzeitig fanden zwei Seminare vor Ort statt. Das eine Seminar hat den Bau des Prahm-Transportbo...
Am vergangenen Montag wurden Tests mit dem Onager durchgeführt. Mit einem Zuggewicht von 570 bis 650 Kilopond sind eine Reihe von Schüssen vorgenommen worden. Mit einer 1,4 kg Granitkugel wurden dabei Weiten von ungefähr 130 Metern erzielt.
am 13.10. haben am Altmühlsee nun auch die Tests der römischen Artillerie stattgefunden, nachdem noch zwei Wochen vorab die zwei römischen Boote auf wissenschaftlich unter Riemen und Segel getestet wurden. Es wurden Geschütze verschiedener Generationen und Typen getestet. Feldgeschütze der späten Re...
Am Freitag und Samstag sind wissenschaftliche Ruder- und Segeltests auf dem Altmühlsee mit der Beteiligung von insgesamt etwa 90 Freiwilligen durchgeführt worden. Diese sind von einem ausländischen Fernsehteam gefilmt worden und werden nächstes Jahr zu sehen sein. Die wissenschaftlichen Ergebnisse e...
Am Samstag, den 21. Oktober, gibt es bei der Langen Nacht der Wissenschaften um 19 Uhr einen Vortrag zur historischen Bemalung der Römerboote vom Department Chemie und Pharmazie. Der Vortrag wird zirka 30 Minuten dauern.
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Vor einigen Tagen ist im ZDF (in der Reihe Terra X) die deutsche Version einer Reihe „Lost Treasures“ von National Geographic zu sehen gewesen. Mit dem Link erhalten Sie Zugang zu der Folge, in der unsere römischen Patrouillenboote auf dem Altmühlsee und an der FAU Werft (Bau und Tests) zu sehen sin...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.