Unter der Leitung von Prof. Dr. Boris Dreyer (Professur für Alte Geschichte FAU), sind die Arbeiten am Keltenwagen, welcher im Rahmen der Machbarkeitsstudien rekonstruiert wurde, nun abgeschlossen.
In den vergangenen Wochen die Felgen für den Keltenwagen gefertigt und das erste Rad montiert wurde...
Die Anmeldefrist zu Lehrveranstaltungen des Fachs Geschichte im Sommersemester 2025 beginnt am Montag, den 17.3.2025, um 8:00 Uhr und endet am Dienstag, den 22.4.2025, um 0:00 Uhr.
Anmeldungen sind - sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt - über Studon möglich. Im Vorlesungsverzeichnis Camp...
AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN MUSS DER VORTRAG VON PD. DR. LUKAS WERTHER AM 12. FEBRUAR 2025 UM 12:00 UHR ENTFALLEN!
Die Professur für Alte Geschichte (Prof. Dr. Boris Dreyer) und das Institut für Geographie (Prof. Dr. Achim Bräuning) laden zu einem Gastvortrag ein:
PD Dr. Lukas Werther
Stellvertr...
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Wissenschaft im Dialog und Museum für Naturkunde Berlin würdigen Prof. Dr. Boris Dreyer für gemeinsame Forschungsarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern.
Der FAU-Althistoriker Prof. Dr. Boris Dreyer hat mit seinem Projekt zum Nachbau eines ...
Drehtag für Terra X (15.11.2024)
Am 16. November war das ZDF bei uns zu Besuch, um unsere Fortschritte beim keltischen Wagenbau zu filmen. Die Aufnahmen werden in mehreren Folgen präsentiert und gipfeln in den Leistungstests des fertigen Wagens, den wir dann gegen einen römischen Wagen „ins Rennen ...
Die Consumenta 2024 - Ein Rückblick
Dieses Jahr war die FAU mit einem beeindruckenden Stand auf der Consumenta vertreten. Teil dieses Standes war unter anderem auch die Professur für Alte Geschichte, welche mit ihrem Bereich zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeistern konnte. Die Messe, die al...
Die Online-Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2024/25 im Fach Geschichte startet am Montag, den 16. September, um 8:00 Uhr. Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen sind bis Sonntag, den 13. Oktober 2024 um 24:00 Uhr möglich. Sofern im Einzelfall nicht anders angekündigt, findet die ...
Am 18.7. wird die Danuvina von der Wachau an der Donau nach Mušov in Tschechien transportiert, wo aus Anlass der Ankunft des Bootes auch die Eröffnungszeremonie für das Besucherzentrum erfolgen soll. Das neue Besucherzentrum erinnert an die römische Präsenz in Verbindung mit den Markomannenkriegen „...
Die Frist zur Online-Anmeldung für die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2024 im Fach Geschichte beginnt am Montag, den 11. März 2024, um 8:00 Uhr. Sofern keine anderweitigen Verfahren angegeben werden, erfolgt die Anmeldung über Studon. Die Studonkurse der einzelnen Lehrveranstaltungen sind m...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.