Die Anmeldefrist zu Lehrveranstaltungen des Fachs Geschichte im Sommersemester 2025 beginnt am Montag, den 17.3.2025, um 8:00 Uhr und endet am Dienstag, den 22.4.2025, um 0:00 Uhr.
Anmeldungen sind - sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt - über Studon möglich. Im Vorlesungsverzeichnis Camp...
Am 23. Januar 2025 stellten Moritz Florin und Daniel Stahl ihre neuen Bücher vor, die an der FAU als Habilitationen entstanden und zu Jahresbeginn bei deGruyter in der Reihe „Internationale Geschichte“ erschienen sind. Die Themen: „Spektakuläre Gewaltakte. Das Russische Reich und das erste globale Z...
Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, 18.00 Uhr stellen Moritz Florin und Daniel Stahl ihre soeben erschienenen Bücher „Spektakuläre Gewaltakte. Das Russische Reich und das erste globale Zeitalter des Terrorismus“ (Florin) sowie „Bedrohliches Geschäft. Waffenhandel und Völkerrecht in Zeiten imperialer...
Die Habilitationsschrift von Moritz Florin ist heute bei de Gryuter in der Reihe „Studien zur Internationalen Geschichte“ erschienen. Herzlicher Dank geht an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, besonders an die beiden Mentorinnen Julia Obertreis und Simone Derix sowie die Fakultät für die Verle...
16 Vertreter:innen der FAU – darunter Studierende, Wissenschaftler und der Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Geschichtswissenschaft an der FAU – reisten Ende September 2024 für eine Woche nach Usbekistan. Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit Schwerpunkt Osteuropa befasst sich ...
Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas freut sich, die Veröffentlichung des studentischen Podcasts zu „Orten rechter Gewalt in Franken“ bekannt zu geben. Am 3. Juli 2024 wurde er am Lehrstuhl präsentiert und „gelauncht“.
Die Episoden, produzi...
Der Lehrstuhl lädt herzlich zum Launch des studentischen Podcasts zu Erinnerung und Gedenken an rechte Gewalttaten in Franken ein. Die von den Studierenden, in Zusammenarbeit mit den Dozenten und professionellen Sprecher:innen, produzierten Folgen werden ab dem 3. Juli 2024 auf der Lehrstuhl-Website...
Die Frist zur Online-Anmeldung für die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2024 im Fach Geschichte beginnt am Montag, den 11. März 2024, um 8:00 Uhr. Sofern keine anderweitigen Verfahren angegeben werden, erfolgt die Anmeldung über Studon. Die Studonkurse der einzelnen Lehrveranstaltungen sind m...
Wir freuen uns, dass Moritz Florin im Rahmen des diesjährigen Dies Academicus mit dem Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie ausgezeichnet wurde. Die Arbeit befasst sich, ausgehend vom Russischen Reich Ende des 19. Jahrhunderts, mit der Globalgeschichte von Terrori...
Die Online-Anmeldung zu Lehrveranstaltungen des Fachs Geschichte im Wintersemester 2023/24 beginnt am Montag, den 18. September 2023, um 8:00 Uhr, und endet am Montag, den 17. Oktober, um 00:00 Uhr. Sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt, erfolgt die Anmeldung über Studon. Die Studonordner der...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.