Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften

Im Rahmen des Globalhistorischen Kolloquiums des Departments Geschichte wird Prof. Dr. Christian Rohr (Universität Bern) am Dienstag, den 7.7.2020 um 19:00 Uhr, einen Video-Vortrag zum Thema "Beobachtungen zur Wahrnehmung, Deutung, Bewältigung und Erinnerung von extremen Naturereignissen im Mittelal...

Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften beteiligt sich im Sommersemester 2020 an der interfakultären Online-Ringvorlesung "Epidemien, Pandemien und Naturkatastrophen". In diesem Rahmen wird am Donnerstag, den 25. Juni, die Video-Fassung des Vortrags "Die Kri...

Bitte beachten Sie die folgenden aktuellen Hinweise: 1.) Fristverlängerung Hausarbeitsabgabe: In Übereinstimmung mit den rechtsverbindlichen Regelungen des Prüfungsamtes werden alle Abgabefristen für Hausarbeiten in Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte aus dem WS...

Herbstkurs am DHIP Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das DHIP und die Monumenta Germaniae Historica organisieren vom 21. bis 25. September 2020 einen fünftägigen Herbstkurs zur Diplomatik der mittelalterlichen Papsturkunde. Er steht Studierenden (BA, MA) und Doktorandinnen sowie Dokto...

Aufgrund von notwendigen Renovierungsarbeiten können die Büroräume und das Sekretariat des Lehrstuhls für MIttelalterliche Geschichte ab dem 5. März für ca. zwei (evtl. drei) Wochen nicht genutzt werden. In dieser Zeit kann kein geregelter Publikumsverkehr stattfinden. Für die Sprechstunden in diese...

Aufgrund des noch laufenden Besetzungsverfahrens für den Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte ergeben sich hinsichtlich des Lehrveranstaltungsprogramms im kommenden Wintersemester 2019/20 folgende Änderungen: Die nach üblichem Turnus jeweils im Wintersemester stattfindende "Überblicksvorlesung M...