Wir laden herzlich ein zur Live Lecture von
Dr. Sünne Juterczenka (Göttingen)
zum Thema:
Macaroni – Celebrity – Scholar. Joseph Banks und der Scientific Turn britischer Pazifikerkundung im 18. Jahrhundert
Joseph Banks segelte mit Kapitän Cook um die Welt (1768-1771). Bei seiner Rückkehr...
Wir laden herzlich ein zur Live Lecture von Dr. Cathleen Sarti (Oxford) zum Thema:
Der Ostseeraum innerhalb des europäischen „Fiscal-Military System“, ca. 1550-1850
Das vom European Research Council geförderte Projekt „The European Fiscal-Military System, 1530-1870“ untersucht unter der Le...
Im Rahmen des Globalgeschichtlichen Kolloquiums laden wir herzlich ein zur Live Lecture von PD Dr. Philip Hahn (Tübingen) zum Thema:
Horizonte der Arbeit: Migration und Mobilität in der Frühen Neuzeit, regional bis global
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 17. November 2020, um 18:15 Uhr ...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert seit September 2020 das Projekt „Archive als Kriegsbeute im Dreißigjährigen Krieg“ von Dr. Natalie Krentz (zum Eintrag in GEPRIS).
Frau Dr. Krentz untersucht in ihrem als Habilitationsprojekt angelegten Forschungsvorhaben die kriegszeitliche „Reise der...
Der Centre de Recherche Universitaire Lorrain d'Histoire (CRULH) in Nancy und der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der FAU dürfen sich über eine Förderzusage freuen: Ab sofort wird im gemeinsamen Projekt
"Espaces frontaliers : agents, réseaux, stratégies de transfert (1500-1800)"
i...
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit im Wintersemester 2020/21.
Aufgrund der fortdauernden Corona-Pandemie werden die Lehrveranstaltungen als digitale Kurse über StudOn und Zoom durchgeführt. Präsenzveranstaltungen...
Der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit lädt herzlich ein zur Live Lecture von Dr. Pascal Firges (München) zum Thema:
Die Freiheit des Verbotenen? Zur Kultur der Ehe im frühneuzeitlichen französischen Hochadel
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 1. Juli 2020, um 18:15 Uhr onlin...
Der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit lädt herzlich ein zur Live Lecture von Dr. Julia Carina Böttcher (Erlangen-Nürnberg) zum Thema:
Zwischen Naturforschung und Politik: Gelehrte Ärzte im Alten Reich
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 17. Juni 2020, um 18:15 Uhr online via ZO...
Im Sommersemester 2020 veranstalten die Lehrstühle für Frühe Neuzeit, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte und für Neuere sowie Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas ein gemeinsames Kolloquium. Die sechs Vorträge finden online als Zoom-Meeting statt. Die Anmeldung erfolgt...
Die Lehrenden am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit bieten ab der ersten Vorlesungswoche regelmäßige Sprechstunden per Telefon oder Zoom an, die Sie gerne wahrnehmen dürfen. Die Anmeldung zu den und die Durchführung der Sprechstunden gestalten sich folgendermaßen:
Gehrke, Louisa-Doro...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.