Der Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte an der FAU kooperiert nun mit dem Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit IMAREAL in Krems an der Donau bei der Erforschung klösterlicher Stadthöfe in der Wachau. Diese gehörten zum einen als Fernbesitz teilweise ...
Vom 7. bis 10. Juli 2022 fuhren 21 Studierende zusammen mit Florian Geidner nach Wien. Während Einige morgens anreisten und Zeit hatten, bereits vor dem offiziellen Beginn der Exkursion Österreichs Hauptstadt zu erkunden, verbrachten andere den Tag geduldig im Stau. Ob mit dem ICE oder dem Fernbus, ...
Am 25. Juni 2022 fuhren 25 Studierende, darunter auch einige interessierte Nicht-Historiker, zusammen mit Florian Geidner nach Würzburg.
Der Tag startete mit dem letzten verbliebenen Abenteuer des modernen Menschen, der Bahnfahrt. Angesichts der Heerscharen an 9-Euro-Ticket-Enthusiasten war es an...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe IZEMIR-Mitglieder,
der Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und
das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU
laden herzlich ein
zum Vortrag von Prof. Dr. Gabriel Zeilinger (FAU) zum Thema:
"...
Zum Semesterstart fuhren 12 Studierende im Rahmen der Proseminare „Bayern und Italien“ und „Europäische Adelswelten“ zusammen mit Florian Geidner vom Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte am 29. April 2022 nach München. Nach einer Zugreise durch ganz Ostbayern beinahe pünktlich in...
Liebe Kommiliton:innen, liebe Kolleg:innen,
es freut mich sehr, alle Interessierten zum Oberseminar dienstags 18.15-19.45 Uhr in Raum 00.5 PSG einladen zu können. Sollten Sie aus pandemischen Gründen nicht in Präsenz teilnehmen können, schreiben Sie mir bitte vorher eine Email: gabriel.zeilinger@...
Im Zusammenhang mit dem Hauptseminar „Die Pfalz und Bayern“ wird in der Pfingstwoche vom 7. bis zum 11. Juni 2022 eine Exkursion in die ehemalige Kurpfalz bzw. die ehemalige bayerische Rheinpfalz unter Leitung Herrn Professor Seiderers von der Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesges...
Nachdem sie einen Monat zuvor bereits die Ordensstadt Wolframs-Eschenbach besucht hatten, fuhren acht Studierende zusammen mit Florian Geidner vom Lehrstuhl für Landesgeschichte am 18. März nach Ellingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
1216 übergab der Staufer Friedrich II. das hiesige Spit...
Wegen der laufenden Renovierungsarbeiten können bis auf Weiteres keine persönlichen Sprechstunden in der Kochstraße angeboten werden. Ungeachtet dessen sind Herr Professor Seiderer und Herr Geidner selbstredend weiterhin per Mail erreichbar. Gesprächstermine können dann individuell vereinbart werden...
Das Sekretariat des Lehrstuhls ist wegen Renovierungsmaßnahmen bis voraussichtlich 25.04.2022 geschlossen. Per Mail ist das Sekretariat weiterhin erreichbar:
anita.opielka@fau.de
Herrn Professor Seiderer erreichen Sie ebenso weiterhin per Mail
georg.seiderer@fau.de
wie Herrn Geidner
f...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.