Am 25. Juli um 16:00 Uhr hält Daniel Stahl im Rahmen des Tags der Forschung seinen Habilitationsvortrag zum Thema „Bedrohliches Geschäft. Der Waffenhandel und seine Regulierung im 20. Jahrhundert“.
Ort: PSG III, Kochstraße 6a.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Charlotte Zweynert stellt am 16.7.2024 um 18:15 Uhr im Oberseminar zur Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte von Prof. Dr. Simone Derix ihr Buch „Das Haus der Schreiberin. Geschlechterökonomien und Vermögen um 1800“ vor.
Das Werk erscheint am 17.7.2024 im Campus Verlag in der Reihe „Geschichte ...
Am Donnerstag, dem 4. Juli 2024, wird Herr Thomas Şindilariu, in Erlangen, 18 Uhr c.t., im Kollegienhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Universitätsstraße 15), HS 1.019, über das Thema
„Samuel von Brukenthal (1721 – 1803) – ein früher Europäer“
sprechen.
Samuel von B...
Der Lehrstuhl lädt herzlich zum Launch des studentischen Podcasts zu Erinnerung und Gedenken an rechte Gewalttaten in Franken ein. Die von den Studierenden, in Zusammenarbeit mit den Dozenten und professionellen Sprecher:innen, produzierten Folgen werden ab dem 3. Juli 2024 auf der Lehrstuhl-Website...
Am 18. Juni 2024 hält Dr. Maximilian Schuh einen Vortrag zum Thema "Vom Bischof im Regen, Hungernden vor Gericht und versteckten Rotkehlchen. Umwelt wahrnehmen, bewältigen und deuten im England des 14. Jahrhunderts". Der Vortrag erfolgt auf Einladung des Lehrstuhls für Bayerische und Fränkische Land...
Im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts „Deutungskämpfe im Übergang“ organisiert Daniel Stahl am 3.6.2024 zusammen mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien eine Filmaufführung mit Diskussion über den Prozess gegen die argentinische Militärjunta.
Weitere Informationen finden S...
Auf der Tagung "Territorialisierung im Grenzraum. Die Grafschaft Oettingen und ihre Nachbarn" am 25. und 26. April 2024 auf Schloss Oettingen hielt Prof. Dr. Gabriel Zeilinger einen Vortrag über "Zwischen Weite und Tiefe. Territorialisierungsprozesse in der Burggrafschaft Nürnberg". Die Tagung fand ...
Bis 2025 läuft das vom Bundesministerium für Finanzen geförderte Forschungsprojekt "Lernen aus Akten – der Prozess der „Wiedergutmachung“ anhand der Entschädigungsakten des Verbandes Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Bayern e.V.". Wissenschaftlicher Leiter ist Leonhard Stöcklein vom Lehrstuhl...
Unter der Leitung von Frau Dr. Petra Schmidl (Department Geschichte, FAU) und Dr. Berenike Metzler (Islamwissenschaft, FAU) findet am 19. April 2024 eine Halbtagesexkursion in das Universitätsmuseum für Islamische Kunst und die Dr. Karl Remeis-Sternwarte in Bamberg statt. Die Exkursion steht im the...
Mit der jüngst erschienenen Ausgabe des Jahrbuchs für fränkische Landesforschung (JfL) erhält die renommierte Traditionszeitschrift, die nun seit fast 90 Jahren besteht, ihren 82. Band. Dieser enthält vier Abhandlungen zur fränkischen Geschichte vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, wobei Schlagl...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.