Allgemein

Im Wintersemester 2022/23 organisiert der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas zusammen mit der historischen Fakultät der V.N. Karazin Universität Charkiv sowie in Kooperation mit der  Abteilung für Osteuropäische Geschichte der WWU Münster, der Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universiät Bonn und dem Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg ein ukrainisch-deutsches Kolloquium. Das übergreifende Topos ist „Historiographie in Zeiten von Krieg und Exil“.

Kategorie: Allgemein

Der Podcast zur „zweiten Geschichte“ der nationalsozialistischen Medizinverbrechen ist das Ergebnis einer interdisziplinären Lehrveranstaltung der Lehrstühle für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte sowie für Geschichte der Medizin. Unter dem Titel „NS-Medizinverbrechen in Erlangen zwischen Verdrän...

Hier finden Sie das Programm des Oberseminars zur Neueren Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte im Wintersemester 2022/23: Programm Oberseminar Seiderer WS 2022-23 Interessierte sind herzliche willkommen und können sich bei Herrn Professor Seiderer melden.

Die diesjährigen Vorträge im Rahmen des Lehrerkontaktstudiums stehen unter dem Oberthema „Friedenspläne und Friedensschlüsse“ und finden vom 11.-12.10.2022 statt. Das genaue Programm und weitere Informationen finden Sie hier: 10.11.-12. Kontaktstudium Geschichte FAU Der Anmeldeschluss ist der 3.1...

Der jüngst erschienene Band 81 der renommierten Traditionszeitschrift enthält erneut zahlreiche Beiträge zur fränkischen Geschichte vom Hochmittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Zum Inhalt des neuesten Bandes: JfL_Band_81_(2021)