Die Teilbibliothek für Mittlere und Neuere Geschichte sucht nach Ablauf des Sommersemesters 2025 neue Hilfskräfte für den Aufsichtsdienst.
Kontakt: Frau Steininger
Email: Karin.Steininger@fau.de oder Tel.: 8522358
Die Anmeldefrist zu Lehrveranstaltungen des Fachs Geschichte im Sommersemester 2025 beginnt am Montag, den 17.3.2025, um 8:00 Uhr und endet am Dienstag, den 22.4.2025, um 0:00 Uhr.
Anmeldungen sind - sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt - über Studon möglich. Im Vorlesungsverzeichnis Camp...
Die neueste Ausgabe der Historischen Anthropologie 2024, Jg. 32, Heft 2, ist erschienen und widmet sich dem Thema „Hab & Gut“.
https://www.vr-elibrary.de/toc/hian/32/2
AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN MUSS DER VORTRAG VON PD. DR. LUKAS WERTHER AM 12. FEBRUAR 2025 UM 12:00 UHR ENTFALLEN!
Die Professur für Alte Geschichte (Prof. Dr. Boris Dreyer) und das Institut für Geographie (Prof. Dr. Achim Bräuning) laden zu einem Gastvortrag ein:
PD Dr. Lukas Werther
Stellvertr...
Wir freuen uns, dass die Geschäftsführung der Zeitschrift „Historische Anthropologie. Kultur - Gesellschaft – Alltag“ auf den Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte von Prof. Dr. Simone Derix sowie auf Prof. Dr. Michaela Fenske von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg übertragen ...
Am 4. Februar 2025 um 18:15 Uhr wird Prof. Renaud MORIEUX (Cambridge) im Rahmen des Oberseminars zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Lehrstuhl Indravati Félicité-Hiltl) einen Vortrag zum Thema "Political Deportation in the Indian Ocean during the Age of Revolutions" halten.
Interessierte sind herz...
Am 23. Januar 2025 stellten Moritz Florin und Daniel Stahl ihre neuen Bücher vor, die an der FAU als Habilitationen entstanden und zu Jahresbeginn bei deGruyter in der Reihe „Internationale Geschichte“ erschienen sind. Die Themen: „Spektakuläre Gewaltakte. Das Russische Reich und das erste globale Z...
Am 15.11.2024 luden der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e.V. und der Lehrstuhl Didaktik der Geschichte der FAU Erlangen-Nürnberg zum gemeinsamen Fachtag unterschiedliche externe Akteure in das Kollegienhaus der FAU ein. Lesen Sie den Bericht hier.
Am 28. Januar 2025 um 18.15 Uhr hält Anna Strommenger (Bielefeld) einen Vortrag zum Thema “Ausländische Besucher in der NS-Diktatur und ihre Bedeutung für eine transnationale Geschichte des Nationalsozialismus. Kontexte, Analysen und Reaktionen”.
Die Veranstaltung wird organisiert im Rahmen des Obe...
Leider kann der für den 22. Januar 2025 vorgesehene Vortrag von Prof. Dr. Stephan Laux zum Thema „Extra muros, intra muros – Zugangsregulierungen gegenüber Juden in den Reichs- und Autonomiestädten der Frühen Neuzeit. Ein Problemaufriss“ nicht stattfinden. Über einen etwaigen Nachholtermin im kommen...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.