Allgemein

Wir freuen uns, dass die Geschäftsführung der Zeitschrift „Historische Anthropologie. Kultur - Gesellschaft – Alltag“ auf den Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte von Prof. Dr. Simone Derix sowie auf Prof. Dr. Michaela Fenske von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg übertragen ...

Am 23. Januar 2025 stellten Moritz Florin und Daniel Stahl ihre neuen Bücher vor, die an der FAU als Habilitationen entstanden und zu Jahresbeginn bei deGruyter in der Reihe „Internationale Geschichte“ erschienen sind. Die Themen: „Spektakuläre Gewaltakte. Das Russische Reich und das erste globale Z...

Am 28. Januar 2025 um 18.15 Uhr hält Anna Strommenger (Bielefeld) einen Vortrag zum Thema “Ausländische Besucher in der NS-Diktatur und ihre Bedeutung für eine transnationale Geschichte des Nationalsozialismus. Kontexte, Analysen und Reaktionen”. Die Veranstaltung wird organisiert im Rahmen des Obe...

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, 18.00 Uhr stellen Moritz Florin und Daniel Stahl ihre soeben erschienenen Bücher „Spektakuläre Gewaltakte. Das Russische Reich und das erste globale Zeitalter des Terrorismus“ (Florin) sowie „Bedrohliches Geschäft. Waffenhandel und Völkerrecht in Zeiten imperialer...

Am 22. Januar 2025 hält Prof. Dr. Stephan Laux (Universität Trier) einen Vortrag zum Thema „Extra muros, intra muros – Zugangsregulierungen gegenüber Juden in den Reichs- und Autonomiestädten der Frühen Neuzeit. Ein Problemaufriss“ Der Vortrag erfolgt auf Einladung des Lehrstuhls für Bayerische u...

Am Vormittag des 9. Januar 2025 werden die Mitglieder des Proseminars 'Geld, Währung und Wirtschaft im Mittelalter' das Münzkabinett des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg besuchen, um die bisher nur in der Theorie behandelten mittelalterlichen Zahlungsmittel auch in ihrer materiellen Erschein...