Achtung: krankheitsbedingter Ausfall des Vortrags von Prof. Dr. Jacob Eder zu „Holocaust-Erinnerung, Antisemitismus und Nahostkonflikt. Überlegungen zur gegenwärtigen Debatte in Deutschland“
6. November 2024
ACHTUNG: Der Vortrag am 14. November um 18.00 Uhr von Prof. Dr. Jacob Eder (Barenboim-Said Akademie, Berlin) zum Thema „Holocaust-Erinnerung, Antisemitismus und Nahostkonflikt. Überlegungen zur gegenwärtigen Debatte in Deutschland“ muss leider krankheitsbedingt ausfallen.
Seit dem 7. Oktober 2023 wird die Debatte über den Nahostkonflikt in Deutschland mit neuer Vehemenz geführt, gerade auch an Universitäten. Prof. Dr. Jacob Eder lehrt Geschichte an der Barenboim-Said Akademie in Berlin – einer Musikhochschule an der sich junge Musiker*innen aus arabischen Ländern, aus Israel und dem Rest der Welt begegnen. In seinem Vortrag analysiert er die Narrative, die diese deutsche Debatte über die historische und politische Legitimität der Ansprüche, Politiken und Handlungen Israels und Palästinas prägen.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Forschungsverbund „Deutungskämpfe im Übergang“ in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Orientkolloquium.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.